In der Weihnachtszeit Gebäck herzustellen, war eins meiner Lieblingsaufgaben. Damals am liebsten mit anderen zusammen. Ob mit Freunden, Nachbarn, Kollegen oder auch ehrenamtlich, es machte immer wieder Spaß. Ich finde hierbei die Freude beim Backen am wichtigsten. Die Ergebnisse müssen nicht immer Perfekt sein, schmecken tun sie allemal. Auf diesem Link findet Ihr ganz leckere Rezepte für Weihnachtsgebäck und es kommen immer mehr dazu.
Ein Traum aus Blätterteig und Sahne. Ein Klassiker aus Frankreich. Mille-feuille
Ganz entzückend sind diese kleinen Nuss Wunder. Eine Kombination aus karamellisierten Nüssen, Nougat, feinster Kuvertüre und Sahne. Dazu ein feiner Mandelmürbeteig.
Das hat unser Herz höher schlagen lassen.
Die Vielfalt von Tartlettes ist fast unerschöpflich und ich denke, dass ich gerade erst am Anfang bin. Sie flashen mich einfach und super praktisch finde ich sie auch.
Tatsächlich kann man von den Nuss- Karamell Tartlettes eigentlich nur eins essen, das aber mit Hochgenuss. Versucht es einfach mal.
Das sind mal ganz andere Zitronen- Creme Törtchen. Ich kam auf die Idee, als ich eine Biskuitkapsel zu viel hatte. Ich stach einfach mit einer runden Dessertform, kleine Böden aus und füllte sie mit einer fein süß- säuerlichen Zitronen- Sahne. Die Reste die beim Ausstechen übrig bleiben, sammele ich und friere sie ein. Daraus mache ich ganz auf alter Schule, Punschtörtchen .
Auch hier ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt und man könnte sehr viele Variationen kreieren. Als Mini- Käsesahne für die, die den alten Klassiker lieben, nur mal anders servieren wollen, oder eine beerige Himbeersahne, oder, oder, oder.
Das einsetzen entfällt, ebenso das einstreichen. Auch braucht man dafür nicht die kostspieligen Dessert-Formen.
Ich finde sie einfach und sehr, sehr lecker!
Diese französische Köstlichkeit hat es mir sehr angetan. Sie kommen säuerlich, erfrischend auf den sommerlichen Cafe Tisch.
Nachdem ich die Zitronen Tartlettes das erste mal machte, bin ich einfach begeistert. Und überhaupt, bin ich sehr glücklich über meine Tartlettes Formen und nach einigen Versuchen sie zu backen, hatte ich jetzt den Dreh raus. Mir rutschte der Rand immer von der Form runter. Ein einfacher Tipp, vor dem Backen einfrieren und dann sofort in den vorgeheizten Ofen
Wenn es einmal eilt und die Ruhe und Zeit fehlt, greife ich auch mal in die Trickkiste .
Hier habe ich einen Tiefkühlkäsekuchen mit Mascarpone- Himbeersahne und frischen Früchten aufgepeppt.
Ich finde, es ist nicht schlimm, ab und an etwas Gekauftes mit frischen Produkten zu ergänzen.
Wer kennt das nicht..unerwarteter Besuch, oder knapp in der Zeit....da darf man ruhig etwas ausprobieren und improvisieren.
Man möchte ja dennoch seinen Gästen etwas schönes servieren.
Diese kleinen Beerentörtchen sind gar nicht mal so schwer. Oft sind die kleinen Dinge mit wenig Aufwand noch am schönsten. Lecker sind sie obendrein.
Man benötigt kleine Formen, Biskuit, eine feine Füllung und verschiedene Beeren. Dann noch etwas Phantasie und schon habt Ihr ein individuelles Dessert oder zum Kaffee eine süße Kleinigkeit.
.
Eine kleine Inspiration aus Frankreich
Sie sind sehr cremig und schokoladig.
Eine schöne Idee zur Osterkaffee Tafel.
Diese himmlich leichte Baiser Torte, gefüllt mit einer schön kalten Mascarpone- Himbeere Creme nennt man Pavlova. Sie gibt es in ganz verschiedenen Variationen und war mein Erstlingswerk. Ich kannte sie noch gar nicht. Zuerst blutete mein Herz, als sie mir mehrfach einriss, doch dann mit der Creme, den frischen Früchten und zur Krönung habe ich noch warme Himbeere- Vanille Soße drüber gegossen. Sie war sehr leicht und hatte einige Komponenten, die einfach prima zu einander passten. Außen knackig, innen cremig und fruchtig. Warm und schön kalt auf einmal...
Man musste sie mit dem Löffel vom Kuchenteller löffeln, das brachte dann noch einen heiteren Austausch unter den Gästen.
Mal ein ganz anderes Kuchen Erlebnis!
Diese, etwas für manch einem altertümlich wirkende Torte. hat die Herzen unserer Familie höher schlagen lassen.
Als Boden habe ich einen feinen Kokosboden ohne Mehl gebacken und dann mit Erdbeer- Sahne gefüllt.
Auch hier habe ich etwas gekauftes mit eingebaut, denn Löffelbiskuits selber machen, benötigt viel Geschick, Ruhe und Zeit. Das hatte ich nicht, da ich gesundheitlich stark angeschlagen war, aber trotzdem unserem Geburtstagskind eine Freude machen wollte.
Die Tage werden kürzer, die Apfelernte ist eingeholt und mir fallen viele Rezepte zum Thema Herbst ein.
Gedeckte Apfel, Zwiebel- Apfelkuchen mit Speck, Apfelstrudel um nur drei zu nennen.
Außerdem habe ich die Liebe zu herzhaften Kuchen wieder entdeckt. Eine himmliche Zucchini Torte mit einer feinen Note Knofi kann Abends auch wunderbar aufwärmen.
Immer eine kleine Überraschung zu Ostern. Feines Hefegebäck liebevoll verarbeitet. Es gibt allerlei Formen, kleine Kränze, Osterhasen, Zöpfe. Ich habe es leider in über 30 Jahren nicht geschafft, mit vier Strang zu flechten. Aber dem Geschmack tut es keinen Abbruch.
In der Winterzeit war es eine große Herausforderung frische, schöne Früchte zu besorgen.
Aber es hat sich gelohnt. Die Geburtstagsgäste und auch das Geburtstagskind waren happy.
Und diese Torte ist gar nicht mal so schwer.
Gefüllt war sie mit Kokosböden und Himbeere- Eierlikör-Creme und einer weißen Trüffel- Creme.
Hier seht Ihr den Renner im letzten Jahr. Eine Naked Cake mit frischen Früchten. Sie wird immer wieder gerne gegessen.
Eine zuckersüße Tauftorte. Gefüllt ist sie mit Vanille-Trüffel-Creme und Schoko-Trüffel-Creme auf einem Spanisch Vanille Boden
Eine klassische Fondanttorte. Eine kleine Mieze zum 2. Geburtstag!
Eine Herrentorte, im wahrsten Sinne des Wortes. Dobosböden gefüllt mit einer herrlichen Weincreme.
Individuell aus garniert, hier als Herrenhemd mit Schlips.
Die Überraschung war groß....
Der sterbenden Schwan, innen Schokoladen- Rum Füllung; Außen zuckersüße Fondantarbeit.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der süßen Welt aus zu leben.
Inspiriert von der Tortenmesse in Dortmund bin ich gleich in die Küche gestürmt und habe diese süße Schildkrötentorte gezaubert.
Zu Schade zum Essen!