Für einen kleinen Boden mit 20 iger Durchmesser habe ich dieses Rezept ausprobiert. Mit der Färbung war ich nicht so glücklich. Empfehle wasserlösliche Pulverfarbe
Hier das Rezept ( Rührteig)
200g Butter
160 g Zucker
Vanille
5 Eier
400 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Zitronen-Abrieb von einer Bio-Zitrone
240 g Milch
Die Grundfarben gelb, grün, blau und rot mit löslicher Farbpulver ( es gibt einige Anbieter)
Butter, Vanille, Zitronen- abrieb und Zucker gut aufschlagen. Die Eier vorsichtig nach und nach hinzu geben. Nun das gesiebte Mehl/ mit Backpulver in die laufende Masse hineinrieseln lassen, zum Schluss die Milch unter rühren. Nun die Masse in 5 gleichen Teilen in kl. Schüsseln verteilen. Jeweilige Farbe nach Anleitung anmischen und die Massen kräftig einfärben. Orange oder Lila kann man anmischen .Ofen auf 200 C° vorheizen. Bleche mit Papier auslegen. Da ich nur einen kleinen Ring habe musste ich Farbe für Farbe einzeln auf den Blechen backen. Das ging aber ganz gut. Also die Masse im Ring gleichmäßig verteilen und nicht zu kräftig ca.10 Minuten backen ( ist abhängig vom Ofen)
Gefüllt habe ich sie mit weißer Vanille Ganache
Rezept
300 ml Sahne
450 g weiße Kuvertüre
1 Vanille Schote
Sahne aufkochen lasse und die zerkleinerte Kuvertüre hineingeben und unter rühren auflösen lassen. Abkühlen lassen, dann mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag raus nehmen und mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen. Ist der Ganache noch zu fest, kurz auf einem Wasserbad anwärmen, weiter rühren. Dann die Torte gleichmäßig Lage für Lage mit der Creme füllen. Wieder kalt stellen.
Parallel dazu habe ich noch einen Ganache zum einstreichen gekocht. 150 g Sahne 375 g weiße Kuv. Gleich verfahren. Sie ist wichtig, um die Torte später mit Fondant einzuschlagen. Ist die eingesetzte Torte abgekühlt, aus dem Ring nehmen und schön gleichmäßig einstreichen. Das erfordert ein wenig Routine ,aber mit etwas Geduld dürfte das klappen. Im Internet gibt es einige sehr gute Filme wie ihr das hin bekommt.
Dann steht einem einschlagen mit Fondant nicht im Weg. Beim Fondant solltet Ihr nicht sparen, gute Qualität und auch etwas mehr als nötig, zahlt sich aus. Aus garnieren könnt Ihr sie so Phantasievoll wie ihr mögt.