Torte 26 cm Durchmesser ( Foto kommt noch )
Mürbeteig ( Rezept unter Grundrezepte) ausrollen und mit einem Tortenring ausstechen. Bei 200 C° gold- gelb backen.
Schokobiskuit nach Rezept herstellen ( siehe Böden und Massen), auskühlen lassen.
3 gleichmäßig, dünne Lagen aus dem Boden schneiden. Die erste Lage auf den gebackenen, mit Konfitüre bestrichenen Mürbeteigboden, im Tortenring legen
Kirschen kochen:
1 Glas Schattenmorellen
50 g Zucker
50g Stärke
Schattenmorellen auf ein Sieb abtropfen lassen. Den Saft und den Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Stärke mit etwas Wasser verrühren und in den kochenden Saft geben. Nochmals aufkochen
lassen. Vom Herd nehmen und die Kirschen unter heben. Abkühlen lassen.
750 g Sahne mit
50 g Zucker aufschlagen.
60 ml Kirschwasser etwas erwärmen und
4 Blatt aufgelöste Gelatine/ Tier freies Geliermittel unterrühren. Dann die geschlagene Sahne flott unterheben.
Auf die erste Lage Biskuit
350 g gekochte Kirschen mittig verteilen. Nicht an den Rand kommen.
Einen Teil der Kirschwassersahne drauf geben und gleichmäßig vertstreichen. Zweite Lage Biskuitboden drauf legen, etwas an drücken. Mit
50ml Kischwasser tränken.
Wieder ein Teil der Sahne drauf verteilen und den letzten Boden drauf legen. Kuppelförmig andrücken. Rest Sahne drauf, kuppelförmig verstreichen
Die eingesetzte Torte kalt stellen.
Nochmals
300g Sahne mit
etwas Zucker aufschlagen.
Torte aus dem Ring schneiden und schön gleichmäßig mit Sahne einstreichen.
In zwölf Teile einteilen und mit dem Spritzbeutel( Sterntülle) auf jedem Stück eine Rosette spritzen. In die Mitte der Torte
feine Kuvertürespäne verteilen.
12 Kaiserkirschen auf die Tupfen geben.