Rezept ( ergab 5 Männer a 125 g, 3 Männer 250 g und ein Mann a 500 g )
Teig
1000 g Weizenmehl Type 550
150 g Zucker
60 g frische Hefe
150 g flüssige Butter
350 g warme Milch
2 Tüten Vanillezucker
3 Eier
Belag
100 g gehobelte Mandeln
50 g Streuselzucker
1 Eigelb
etwas Milch
Prise Salz
Prise Zucker
250 g Puderzucker
etwas Wasser, Spritzer Zitronensaft
Vorteig- Teigführung
In das Mehl eine Mulde machen, die Hefe zerbröseln und hineingeben. Mit etwas Milch und einer Prise Zucker auflösen, Etwas Mehl drüber streuen und ca. 10 Minuten anspringen lassen. Milch erwärmen und Butter auflösen. Dann alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Auf einer bemehlten Fläche rund wirken, abdecken und gehen lassen. Das zwei mal wiederholen. Umso sorgfältiger Ihr das macht, desto schöner wird die Porung.
Dann abwiegen. Erneut rund wirken und abdecken. Wieder gehen lassen.
Wichtig ist, dass Ihr dem Teig Zeit lasst.
Stramme Kegel formen und auf Backbleche verteilen. Wieder etwas gehen lassen. Dann mit den Händen von unten nach oben flach drücken. Habt Ihr das bei allen gemacht, Arme und Beine mit einem scharfen Messer einscheiden, bloß keine Angst, Ihr müsst das mit Schwung machen. Wieder gehen lassen.
Wenn der Mann ein schönes Volumen erreicht at, mit Eistreiche sorgfältig abstreichen und mit dem Mandel, Zucker Gemisch bestreuen.
Bei 220 C° Ober- Unterhitze backen ( ca. 13- 15 Minuten) Achtung! Jeder Ofen backt anders und ruhig mal das Blech drehen, wenn Ihr seht, das es ungleichmäßig braun wird.
Aug Gitter abkühlen lassen und den Zuckerguss herstellen. Männer damit bestreichen und anziehen lassen.
Guten Appetit! Mir persönlich schmeckt ein frisches Hefegebäck am Besten...