400g Sahne Arbeitsanleitung, siehe nächste Seite
400g Zucker
160g Butter
100g Honig
500g gehobelte Mandeln
150g gehackte Mandeln
" Florentiner sind etwas schwieriger in der Herstellung, aber es lohnt sich! "
Arbeitsschritte
Zucker, Sahne, Butter und Honig gut einkochen, bis sich die Masse vom Topf löst.
Mandeln unterheben, auf fünf Backpapiere verteilen und flott rechteckig aufstreichen. So dünn wie möglich. Auf Bleche schieben
und bei 180 C° anbacken, in Form bringen. Zeitangaben kann ich nicht machen, da jeder Ofen anders backt und ich immer nach Gefühl arbeite.
Dann gold ,gelb zu Ende backen. Achtung! Dabei bleiben, dies geht sehr schnell!!!!
Platte mit Papier abschieben, einige Minuten etwas abkühlen lassen und dann in kleine Vierecke schneiden. Wichtig, die Platte muss noch warm sein, sonst bricht sie.
Kuvertüre temperieren und die Mandelblätter in Kuvertüre tauchen und auf Papier ablegen.
200g Sahne
200 g Zucker
80 g Butter
50 g Honig
330g gehobelte Mandeln
8 Belegkirschen
Sahne, Zucker, Butter und Honig in einen Topf geben und kochen. Bis die Flüssigkeit so eingekocht ist, das sie sich vom Topf löst. Dann die Mandeln und die klein geschnittenen Belegkirschen unterrühren. Ein wenig abkühlen lasse, Bleche vorbereiten, mit Papier oder Back-matten.
Nun kleine Häufchen von der Mandelmase in guten Abständen aufs Blech geben, das ist wichtig, da die Masse im Ofen breit läut.
Bei 200 C° backen! Vorsicht sie werden rasch dunkel und man kann auch keine genaue Zeit sagen. Am leckersten sind für mich die Florentiner, die richtig schön geröstet sind. Wenn das Blech aus dem Ofen kommt, müssen die Gepäckteile mit einem Glas oder Ring in Form gebracht werden. Auch das muss zügig gehen, da sonst das Gebäck hart wird.
Kuvertüre auflösen und temperieren. Dann die kl. Florentiner mit Kuvertüre abstreich, fest werden lassen, fertig.