Ein himmliches Gebäck, nicht nur zu Weihnachten.
Und hier nun das Rezept:
Für den Mandelmürbeteig
250 g Butter
150 g Zucker
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
Etwas gemahlene Nelke
Zimt, Prise Salz
0, 5 Päckchen Backpulver
200 g gemahlene Mandeln
250 g Mehl
Für den Belag
300 g Johannisbeergelee
Abrieb einer Orange
Puderzucker
Aus den Zutaten ( 1 Ei und ein Gelbes, das Eiweiß brauchen wir noch ) für den Teig flott einen Mürbeteig herstellen und 1 /3 abzweigen. Ein Blech von der Größe 30 mal 40 fetten und den 2/3 Teig
ausrollen und auf das Blech vorsichtig auslegen. Wenn man das ganz behutsam macht, geht das ganz gut, besser wäre es, die Teige erst einmal kalt zu stellen und dann erst zu verarbeiten.
Ofen auf 180 C° vorheizen, den ausgerollten Teig mit einer Gabel einstechen ( das macht man, damit sich der Teig nicht wellt, weil die Luft nicht entweichen kann) und in den Ofen schieben. Hell
anbacken.
Für die Streifen, den restlichen Teig gleichmäßig zu einem dünnen Rechteck ausrollen und kalt stellen, wer mag, kann es auf Klarsichtfolie machen, dann reizt er nicht so schnell.
Wenn das Blech aus dem Ofen kommt schnell mit Eiweiß bestreichen. Das Gelee mit dem Abrieb gut glatt rühren und auf den noch warmen Teig verstreichen. Vom restlichen ausgerollten Teig, Streifen
schneiden ( ca 1 cm) und Diagonal auf das Gelee legen. Macht es recht vorsichtig und auch so, das der Teig noch kalt ist, dann bleibt er gut in Form.
Nun noch mal ca. 15 Minuten backen. Dann etwas abkühlen lassen und dann, am besten mit einem Lineal, Rechtecke schneiden. Größe nach Euren Wünschen....
Ist das Gebäck abgekühlt mit Puderzucker bestreuen.
Wünsche Euch gutes gelingen und viel Spaß